die Kärnter Kasnudln sind wohl die mit Topfen
nur was dann noch dazu kommt ist von Region zu Region unterschiedlich und in unserer Familie sind deshalb schon fast Kriege entflammt....
die eine Oma macht sie mit
Brein, die andere mit
Kartoffel
was wohl überall gleich ist, ist der
"Käferfül" zu deutsch Kerbel (Nudelminze kommt nicht bei allen rein)
Mamas
'Hosche' ist die Abwandlung der '
Kärntner Nudel für Eilige', da wird der Nudelteig rund ausgewalkt und darauf die Fülle bestrichen (nicht endlos 'Ballalan' formen

) und anstelle Kartoffel oder Brein, was beides davor ja extra gekocht werden muss) verwendet sie hier Semmelwürfel oder geschnittenes Toastbrot, Ei, die Kräuter wie bei den Kärtner Nudeln und Porree (Lauch) dünn geschnitten.
In der Mitte des rundlich ausgewalkten Teiges, wird ein Kreuz geschnitten und dann mit den 4 entstehenden Enden von innen nach außen gerollt, dass ein Kreis entsteht, sie macht dann meist so ca 20cm lange Stücke, mit dem Handballen wird dort falchgedrückt, wo abgeschnitten wird, nach dem Kochen in Radln schneiden und wer mag kann es nur abschmalzen oder auch anbraten.
aber
Kletzennudeln sind auch was ganz was feines
bei uns gabs/gibt es die Nudeln nur in den 3 Formen: Kasnudl, Hosche oder Kletztennudl
Fleisch-, Grammerlnfüllung immer in Knödelform (Kartoffelteig)