
Wunderschöne Erinnerungen -
ich war 3 Jahre, der Kühlschrank wurde noch mit Eisblöcken bestückt, die mit einem Perdefuhrwerk geliefert wurden. Ich bewunderte die starken Männer, die diese großen Blöcke auf den Schultern ins Geschäft schleppten. Wenn mir das langweilig wurde stand ich auf einmal, sehr zum Schrecken meiner Mutter, bei (fast unter) den Pferden - so richtig große Arbeitspferde denen ich damals noch unter den Bauch passte


Der Zucker und das Mehl wurde aus großen Säcken in Papiertüten abgewogen. Was war ich stolz, als ich da dann mithelfen durfte. Mein Lohn war eine Handvoll Stollwerkzuckerln, die im Glas auf der Theke standen und per Stück verkauft wurden, oder eine kleine Bensdorf Schoki, das durfte ich mir aaussuchen

Jetzt lebe ich in einer 2000 Seelen-Gemeinde und wir haben zum Glück (noch) ein Geschäft das fast alles führt, trotzdem kann man es leider nicht mit dem Greißler von früher vergleichen - sehr vieles industriell verpackt was auch "lose" verkauft werden könnte. Es ist halt billiger im Einkauf (so wurde es mir erklärt) und diese kleinen Geschäfte kämpfen ja alle ums Überleben
An die Plastiksackerlmilch kann ich mich noch gut erinnern, das war immermal wieder eine ordentliche Patzerei ... ich hatte damals ein Meerschweinchen, das hin und wieder auch Milch bekam. Diese Plastikmilch hat er strikt abgelehnt, einmal geschnuppert und weggelaufen
