Re: GEWINNSPIEL: Schweinsbraten, Buchteln & Co - was macht Ihr Herzerl froh? - Jetzt Buch gewinnen!
Beitrag
von Ulrike M. - Fr Sep 27, 2019 4:17 pm
Was macht das Herzerl froh? Es ist das, was so ganz typisch nach "zu Hause" schmeckt. Es ist das, was man selten bis nie in einem Restaurant oder Gasthaus bekommt. Schnitzerl und Braten gibt es da oft in sehr guter Qualität.
Für mich ist das die typische Alltagsküche meiner Mutter, wobei mir da nicht alles gleich gut geschmeckt hat. Diese Küche war auch immer saisonal.
Das begann im Winter mit selbst gebackenen Faschingskrapfen, noch lauwarm genossen. Zuvor gab es eine kräftige Gulaschsuppe.
Dann kam endlich der frische Grazer Krauthäuptel! Ein hart gekochtes Ei darüber und fertig war ein köstliches Abendessen.
Gemüse gab es früher immer mit Einbrenn. Die lasse ich heute zwar weg, aber dieses Heimatgefühl kommt noch immer bei Kohlrübengemüse, Fisolengulasch oder Kürbisgemüse mit viel Paprika auf. Dazu gab und gibt es immer ein Frankfurter Würstl. Auch von gefüllten Paprika (im Rohr gebraten) träume ich, ehe sie saisonal bedingt auf den Tisch kommen.
Eine Gemüsesuppe mit allem, was die Saison hergibt, kann man mich nach wie vor ins rechte Lot bringen., auch eine gute Erdäpfelsuppe kann das.
Und bei den Salaten ist es für mich der einfache Fisolensalat mit viel Kürbiskernöl, der mich hinein bis in meine schönsten Träume angenehm verfolgt.
Nicht zu vergessen sind die warmen Mehlspeisen: Grießschmarrn (aber bitte den Grieß zuerst in Milch kochen und dann in die Butter geben!), Semmelschmarrn, Marillen- und Zwetschkenknödel, Reisauflauf, Wuchteln (=Buchteln) - das gibt es nur so zu Hause!
Bei den (kalt genossenen) Mehlspeisen sind es Apfelschlangl, Topfenkuchen, Nusspotize und die Weihnachtskekse, die das Herz höher schlagen lassen und die immer am Mamas legendäre Kreationen erinnern...
Beste Grüße,
Uli
Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot.