Im Kochbuch speichern Print

Reisschale mit faschierten Fleischbällchen und Tomatensauce

Riso Gallo

Zubereitung:

  1. Für die Bällchen die Brotscheiben in der Milch einweichen. Das Faschierte mit dem Tomatenmark, Eier, dem eingeweichtem Brot, frisch geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. ¼ Stück von der Fenchelknolle fein würfeln und zugeben. Alles gut vermischen. Aus der Masse Bällchen formen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen.
  2. Die restliche Fenchelknolle in dünne Spalten schneiden. Ebenso auf dem Blech verteilen. Den Fencheln mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermengen. Beides im Ofen bei 180°C 25 Minuten goldbraun backen.
  3. Derweil den Nero Reis mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwas Salz zugeben und etwa 15 Minuten gar kochen. Etwas Olivenöl untermengen.
  4. Für die Tomatensauce Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. In einer großen Pfanne mit 1-2 EL Olivenöl glasig anschwitzen. Kirschtomaten zugeben und mitanschwitzen. Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Ahornsirup zugeben. Tomaten-Polpa zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Die gebackenen Fleischbällchen in die Tomatensauce legen und nochmal 3-4 Minuten leicht köcheln lassen.
  6. Den Reis, je 2-3 Fleischbällchen mit der Tomatensauce und Fenchelspalten auf die Teller verteilen.

 

Tipp:

Wer möchte, kann in die Fleischbällchenmischung noch 1 TL Tandoori Masala Gewürz mischen. Verleiht dem Gericht noch eine besondere Note!

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Italien

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Riso Nero

  • 300 g Schwarzer Reis

Für die Fleischbällchen

  • 300 g Faschiertes, gemischt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Stk. Eier
  • 2 Scheibe(n) Helles Brot
  • 50 g Milch
  • 50 g Parmesan
  • 1 Stk. Fenchel
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Für die Tomatensauce

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 g Kirschtomaten
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl