Für die Wiener Topfentorte die Butter mit Zucker so lange schaumig schlagen, bis es weiß-schaumig wird. Die Eier trennen.
Das Eigelb nach und nach zur Butter-Zucker-Masse hinzufügen und wieder so lange schlagen, bis eine luftige Masse entstanden ist.
Vanillemark, Zitronenschale, und evtl. Mandelöl hinzufügen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Den Topfen abwechselnd mit dem Grieß nach und nach zur Butterzuckermasse hinzufügen und langsam verrühren.
Die Rosinen hinzufügen. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Kuchenmasse in eine 28 cm runde Form füllen.
Bei 160 Grad Heißluft 60-75 Minuten backen. Zahnstochertest machen. Wenn nichts am Zahnstocher kleben bleibt, den Backofen ausschalten und den Kuchen darin 15 Minuten rasten lassen.
Erst dann aus dem Ofen nehmen. Nicht erschrecken, die Torte fällt danach immer zusammen.
Zum Schluss die abgekühlte die Wiener Topfentorte mit Schokoladeglasur überziehen.
Tipp
Die Wiener Topfentorte wird entweder mit oder ohne Rosinen gemacht. Aber wer möchte kann das Rezept auch einmal mit Feigen oder Nüssen probieren.
Die Backdauer ist abhängig von der Feuchtigkeit des Topfens.
Rosinen in Rum einweichen dann schmeckt es noch besser
Mit Schokoladenüberzug werde ich auch einmal probieren. Hauptsache, es ist eine Art Topfenkuchen.
Sehr, sehr gut und saftig.
lecker
sehr gut