Foto: Ewa Brozek - fotolia.com
Maronitorte mit Ingwer
Hobby-Koch
4 Sterne
Worauf muss ich beim Kochen achten?
Wer in seiner Küche nicht auf den scharfen, leicht zitronenartigen Geschmack von Ingwer verzichten möchte, dem bietet sich tatsächlich die Qual der Wahl: Klassisch kauft man den Ingwer frisch. Je älter der Ingwer ist, desto härter und faseriger, aber auch desto schärfer wird er. Klein geschnitten oder geraspelt gibt er so jedem Gericht seine ganz charakteristische, angenehm scharfe Note. Daneben ist er aber auch getrocknet und gemahlen als Ingwerpulver, in Sirup eingelegt als Ingwernüsse oder kandiert als Snack erhältlich. Wer den Ingwer lieber in flüssiger Form genießen möchte, dem sei Ingwertee (einfach ein Stück geschnittenen Ingwer mit heißem Wasser überbrühen) oder natürlich Ginger Ale, Ginger Beer oder Ingwerschnaps im wahrsten Sinne des Wortes "wärmstens" ans Herz gelegt.
Eine kleine Kulturgeschichte des Ingwers
"Renn, renn, so schnell wie du kannst! Du kannst mich nicht fangen, ich bin der Pfefferkuchenmann!" Wer sich jetzt fragt, was dieser Satz mit Ingwer zu tun haben könnte, dem sei Folgendes verraten: Während es bei uns ein "Pfefferkuchenmann" ist, der im Märchen nach dem Backen zum Leben erwacht und verzweifelt vor dem Gegessenwerden zu fliehen versucht, so handelt es sich auf Englisch dabei um nichts anderes als einen Ingwermann (Gingerbread Man). Die unterschiedliche Namensgebung mag damit zusammenhängen, dass Ingwer in deutschsprachigen Breiten wesentlich unpopulärer ist, als es im angloamerikanischen Raum der Fall ist - nur dir Franzosen essen noch weniger Ingwer als wir. Dabei ist dieses alte Gewürz seit langem nicht nur seines angenehm scharfen Geschmackes wegen, sondern auch wegen seiner gesundheits- und potenzfördernden Eigenschaften beliebt. So erwähnten ihn bereits Größen wie Konfuzius, Dioskorides oder Plinius durchaus lobend. Höchste Zeit also, dass Ingwer auch bei uns ein paar Sprossen der Beliebtheitsskala hinaufklettert!
Biologisches
Die Immerwurzel, wie Ingwer auch genannt wird, ist eine rund 1,5 m hohe Staude, die im Aussehen an Schilf erinnert und zur Familie der Gewürzlilien zählt. Aber nicht die oberirdischen Teile sind es, die wir als Würzmittel verwenden, sondern der unterirdisch liegende Wurzelstock. Dieses daumendicke Rhizom - also ein verdickter Stengel - liegt waagrecht unter der Erde und verzweigt sich geweihartig. Diese Form war für den Ingwer übrigens namensgebend, denn unser Wort leitet sich von sringavera ab, was in Indien so viel wie "mit Geweihsprossen versehen" heißt. Dieses Rhizom hat eine hellbraune Schale, ist innen aber weißlich-beigefarben bis gelb.
Für Körper und Gesundheit
In Asien gilt der Ingwer schon seit jeher als wirksames Aphrodisiakum, da er im Körper Hitze erzeugen soll. Diese Eigenschaft kann man sich aber auch bei Erkältungen vorzüglich zunutze machen, wobei Ingwer nicht nur als schweißtreibend, sondern auch als hustenstillend gilt. Die Wurzel erzeugt aber nicht nur Hitze, sondern auch Schärfe und regt dadurch auch die Verdauung bestens an. Schon seit dem 16. Jh. wird Ingwer u.a. auch deshalb als Mittel gegen See- und Reisekrankheit genutzt: er beugt nämlich gegen Schwindel und Übelkeit vor.
Die besten Ingwer Rezepte finden Sie hier.
Autor: Helene Wagner
ich mache gerne Ingwersirup, schneide dazu die geschälte Knolle in dünnere Scheiben und koche sie mit Wasser und Zucker zu Sirup ein. Die Ingwerscheiben geb ich dann extra in ein Glas und noch Honig dazu, die kandieren sich wie von selbst. So als kleiner Snack zwischendurch zb. Der Sirup ist vielseitig verwendbar, ob in ein Glas warme Milch vorm Schlafengehen, oder mit Zitronensaft und (Soda/Mineral)-Wasser aufgespritzt als erfrischendes Getränk (eventuell mit etwas Minze)
In welchem Verhältnis machst du den Sirup?
Sehr interessant finde ich auch, dass man Ingwer selber vermehren kann.
Würde ich auch gerne probieren. Wie machst du das ?
heißes Ingwerwasser mit Zitrone und Honig schmeckt köstlich