Den Germ in eine kleine Schüssel bröseln und mit dem Zucker vermischen. Gehen lassen, bis an der Oberfläche kleine Blasen entstehen. Dann mit den anderen Zutaten (außer Rosinen und Anis - diese zum Schluss einkneten) zu einem geschmeidigen Teig kneten.
An einem warmen Ort zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen. 3 Kugeln formen und mit dem Teigschluss nach unten auf ein Backblech legen, noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
Dann mit dem verquirlten Ei bestreichen, trocknen lassen und mit einer Schere jede Kugel dreimal symmetrisch einschneiden.
Einstellung: Miele Combi-Dampfgarer Combigaren 1. Schritt 120° C 100% Feuchte - 10 Min. 2. Schritt 190° C 30% Feuchte - 30 Min.
Tipp
Alternativ können Sie die Pinze auch wie am Foto formen.
Seit ich einen Combi Dampfgarer besitze, werden Knödel jeder Art nur mehr im Dampfgarer gemacht. Auch Pinzen , Buchteln und anderes Germgebäck werden flaumiger und der Aufwand ist viel geringer, da nix übergehen kann und die Temperatur auch immer richtig eingestellt wird.
franziska 1 — 6.6.2021 um 17:49 Uhr
schmeckt köstlich
brigitteb — 28.3.2018 um 15:29 Uhr
Sehr gut ! Mit dem Combidampfgarer ist die Pinze viel schöner und flaumiger als im normalem Backofen geworden. Sehr gut finde ich das die Einstellung genau angegeben wurde.
Seit ich einen Combi Dampfgarer besitze, werden Knödel jeder Art nur mehr im Dampfgarer gemacht. Auch Pinzen , Buchteln und anderes Germgebäck werden flaumiger und der Aufwand ist viel geringer, da nix übergehen kann und die Temperatur auch immer richtig eingestellt wird.
schmeckt köstlich
Sehr gut ! Mit dem Combidampfgarer ist die Pinze viel schöner und flaumiger als im normalem Backofen geworden. Sehr gut finde ich das die Einstellung genau angegeben wurde.
Sind sehr gut geworden.
gut