Für den Rosinen-Gugelhupf die Rosinen 1/2 Stunde in heißem Wasser einweichen.
Das Mehl in eine Schüssel füllen und in der Mitte eine Ausbuchtung eindrücken. Die Milch auf ungefähr 30 °C erhitzen. Die Germ zerbröckeln und in der Milch auflösen. Die Milch mit der Germ in die Mehlmulde gießen, mit etwas Mehl verrühren und bestauben.
Butter schmelzen, Zucker und Salz beigeben und die Mischung etwas auskühlen lassen. Danach ein Ei nach anderem darunter rühren. Zum Mehl geben und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig zubereiten. Mit Vanillemark und etwas Saft und Schalenabrieb einer Zitrone aromatisieren.
Die Rosinen abgießen und abtrocknen. Mit den Mandelblattchen unter den Teig rühren.
Eine große Gugelhopfform ausbuttern und ordentlich mit Mehl bestauben. Den Teig hineingeben. Ein warmfeuchtes Geschirrhangerl über die Form legen und den Teig 2 Stunden gehen lassen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Den Rosinen-Gugelhupf auf der untersten Schiene 45 bis 50 min backen.
Aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Verwenden Sie für den Rosinen-Gugelhupf ungeschwefelte Rosinen und unbehandelte Bio-Zitrone!
Eine Frage an unsere User: Welche Tipps haben Sie für einen perfekten Germteig? Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
Germteig Schüssel von Tupper, da gelingt jeder Germteig. Meine Schüssel ist schon über 30 Jahre alt
Milch darf nicht zu heiß sein.
Gleichmäßige Wärme und oft gehen lassen!
zutaten weder zu heiß noch zu kalt verwenden